Weißhaubenkakadu ... eine Reise nach Indonesien-( oder in die Steiermark) 

24.02.2020

 Beschreibung:

  • Männchen und Weibchen Grundgefiederfärbung weiß und gelb  

  • Rundhaube mit  weißen Haubenfedern

  • Schnabel schwarz; Beine grau; Iris schwarz

  • Weibchen wie Männchen, jedoch beim adulten Weibchen Iris tief dunkelbraun


  • Lebensweise:

  • sind vorwiegend auf hohen Bäumen anzutreffen

  • Bestandrückgang durch Fang und Vernichtung des Lebensraumes

 

Lebenserwartung:

  • ca. 40 Jahre

Verhalten:

  • Nachahmungstalent ist oftmals sehr gut

  • in grossen Volieren verhalten sich die Paare überwiegend scheu

  • in kleineren Volieren und Käfigen gewöhnen sie sich jedoch bald an den Pfleger; können dann sehr zutraulich werden

  • eingewöhnt problemlos und wenig empfindlich

Haltung:

  • geräumige Metallvoliere von min 6 m Länge (Gitterstärke min 4 mm), nicht unter 5°C

  • starkes Nagebedürfnis, regelmäßig frische Zweige anbieten

  • sehr laute Papageien

  • sollten Nachbarvolieren vorhanden sein ist es wichtig, um Verletzungen von Fuß und Zehen der anderen Tiere zu verhindern, doppeltes Drahtgeflecht anzubringen

Zucht:

  •  öfters gelungen, ca. 2 Eier

  • Brutzeit 28 bis 30 Tage

  • Nestlingszeit ungefähr 90 Tage

  • Zuchtpaar ruhig und störungsfrei unterbringen

  • Brutkästen aus Hartholz oder dickwandigen Baumhöhlen; tiefe Höhlen (etwa 1,5 Meter) mit einem Durchmesser von 40 cm in Baumstämmen gilt ihre Vorliebe

  • ca. im  7. Lebensmonat wird die anfangs graubraune Iris beim Weibchen bräunlichrot


.

Der Weg zum  Weißhaubenkakadu  
Der erste Weißhaubenkakadu war ein Abgabetier- Sie lebte ca 30 Jahre in einer  sehr netten Familie, die sich leider nicht mehr in der Lage sahen, ihre Weißhaubenkakadu Dame Artgerecht  zu halten-.Das neue -Tierschutz Gesetz- was doch sehr ( zum Wohle der Tiere)streng verbessert wurde, veranlassten sie zur Entscheidung, dass sie ein Artgerechtes Zuhause suchen wollen. Nach sehr netter Kontaktaufnahme, brachte sie die hübsche Seniorin zu uns und hier durfte sie ihr Leben in vollen Zügen genießen- wir kauften in Deutschland ein Partner für sie- und sie genoss es, sichtlich, nach min.30 Jahren noch die Liebe und das gemeinsame Leben mit einem Artgenossen zu erlernen- leider verstarb sie- total unerwartet und unerklärlich nach einiger Zeit - allein das Gefühl, dass sie nun doch noch ein lebenswertes Papageien Leben kennenlernen durfte, tröstete uns alle ein wenig.
Die weitere Suche nach einem  Weibchen für den tollen Hahn aus Deutschland führte uns wieder in das Nachbarland um Sissi- eine Rupferdame  aus Deutschland zu kaufen.- ihr Feder Kleid sieht zwar etwas zerzaust aus- aber die Beiden haben sich verliebt und versuchen nun schon seit 2 Jahren eine Familie zu gründen- leider ist ihnen dieses Glück bis Heute verwehrt geblieben- aber wie heißt es so schön? Übung macht den Meister.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s